Die Schuppenflechte (Psoriasis vulgaris) zählt zu den häufigsten entzündlichen Hauterkrankungen. Sie verläuft oftmals chronisch, ist genetisch veranlagt und weist oft unterschiedliche Erscheinungsbilder auf. Meist äussert sich die Erkrankung in einem hartnäckigen Auftreten von roten Schuppenherden, die beispielsweise im Bereich des behaarten Kopfes, des Knies, der Ellenbogen oder des Perianalbereichs (After) auftreten. In sehr schweren Fällen können die gesamte Hautoberfläche oder auch Nägel, Gelenke und Schleimhäute betroffen sein.

Dank moderner Therapieansätze lässt sich die Erkrankung jedoch effektiv kontrollieren, wodurch sowohl die Beschwerden als auch die Lebensqualität deutlich verbessert werden.


Die Wahl der Therapie richtet sich nach dem Schweregrad der Erkrankung und möglichen Begleiterkrankungen. Der Dermatologe erstellt ein individuell abgestimmtes Konzept, das folgende Ansätze umfassen kann:

  • Basistherapie: Feuchtigkeitsspendende Salben und rückfettende Ölbäder zur Hautpflegeund Entfernung überschüssiger Schuppen

  • Topische antientzündliche Behandlung: Cremes oder Lösungen mit entzündungshemmenden Wirkstoffen, wie Kortison, Calcineurin-Inhibitoren oder Vitamin-D-Analoga

  • Systemische Therapie (bei schwerem Verlauf oder Gelenkbeteiligung): Tabletten oder Spritzen, die die Entzündungsreaktion gezielt hemmen

  • Lichttherapie: UV-Behandlung zur Reduktion von Entzündungen

  • Lebensstil-Anpassung zur Unterstützung der Therapie: Ausgewogene Ernährung, Stressreduktion, regelmässige Bewegung


Gemeinsam zur bestmöglichen Behandlung

Die Therapieentscheidung erfolgt immer in enger Absprache zwischen Arzt und Patient. Häufig werden verschiedene Behandlungsansätze kombiniert, um eine optimale Wirksamkeit bei bestmöglicher Verträglichkeit zu erreichen.

Ihr Termin bei Frau Dr. med.(RO) Varga

Ihre Erstkonsultation buchen Sie am Besten ganz einfach hier: