Nagelerkrankungen
Nagelerkrankungen – Ursachen, Diagnose und Behandlung
Gesunde Nägel sind ein Spiegel unserer Haut- und Allgemeingesundheit. Veränderungen der Nägel können auf Infektionen, Hauterkrankungen oder systemische Erkrankungen hinweisen. Eine frühzeitige dermatologische Abklärung ist wichtig, um die Ursache zu erkennen und gezielt zu behandeln.
Häufige Nagelerkrankungen
Nagelpilz (Onychomykose): Verfärbte, verdickte oder brüchige Nägel durch Pilzinfektionen.
Psoriasis der Nägel: Rillen, Verfärbungen oder Ablösungen als Begleiterscheinung einer Schuppenflechte.
Bakterielle Infektionen: Entzündungen und Schmerzen durch Keime, oft am Nagelrand.
Brüchige oder verfärbte Nägel: Können durch Mangelerscheinungen, Hauterkrankungen oder äußere Einflüsse entstehen.
Eingewachsene Nägel: Schmerzen und Entzündungen durch falsches Schneiden oder Druckbelastung.
Diagnose und Therapie
Je nach Befund kommen folgende Schritte infrage:
Labordiagnostik zur Abklärung von Infektionen oder systemischen Ursachen.
Medikamentöse Therapien bei Pilzinfektionen oder entzündlichen Nagelerkrankungen.
Spezielle Nagelbehandlungen wie Lasertherapie oder medizinische Fußpflege.
Chirurgische Massnahmen bei eingewachsenen Nägeln oder schweren Erkrankungen.
Falls Sie Veränderungen an Ihren Nägeln bemerken, empfehlen wir eine frühzeitige Abklärung, um eine gezielte Behandlung einzuleiten. Vereinbaren Sie gerne einen Termin in unserer Praxis.
Ihr Termin bei Frau Dr. med.(RO) Varga
Ihre Erstkonsultation buchen Sie am Besten ganz einfach hier: