Laborabklärungen – Präzise Diagnostik für Ihre Hautgesundheit

Laboruntersuchungen spielen eine entscheidende Rolle in der Diagnose und Therapie von Hauterkrankungen. Sie ermöglichen es, entzündliche, infektiöse oder immunologische Ursachen von Hautveränderungen gezielt abzuklären und eine massgeschneiderte Behandlung einzuleiten.
 

Wann sind Laboruntersuchungen sinnvoll?

Eine Laboranalyse kann notwendig sein bei:

  • Unklaren Hautausschlägen oder chronischen Hauterkrankungen

  • Verdacht auf Infektionen (z. B. Bakterien, Viren, Pilze oder Parasiten)

  • Autoimmunerkrankungen mit Hautbeteiligung (z. B. Lupus, Sklerodermie)

  • Hormonellen Ursachen von Hautveränderungen (z. B. Akne, Haarausfall)

  • Allergischen Reaktionen und Unverträglichkeiten


Welche Untersuchungen werden durchgeführt?

Je nach Symptomatik kommen unterschiedliche Tests zum Einsatz:

  • Blutanalysen zur Untersuchung von Entzündungswerten, Immunsystem oder Hormonhaushalt

  • Mikrobiologische Abstriche zur Identifikation von bakteriellen oder mykologischen Infektionen

  • Allergietests zur Abklärung von Sofort- oder Spätreaktionen auf Allergene

  • Gewebeuntersuchungen (z. B. bei Verdacht auf Autoimmunerkrankungen oder Hautkrebs)


Individuelle Diagnostik für eine gezielte Therapie

Laborabklärungen ermöglichen es, die Ursachen von Hautveränderungen genau zu bestimmen und eine gezielte, auf den Patienten abgestimmte Behandlung einzuleiten.
In unserer dermatologischen Praxis setzen wir auf moderne Labordiagnostik und eine sorgfältige Auswertung Ihrer Befunde.


Gerne beraten wir Sie persönlich und führen die notwendigen Untersuchungen in unserer Praxis durch.

 

Ihr Termin bei Frau Dr. med.(RO) Varga

Ihre Erstkonsultation buchen Sie am Besten ganz einfach hier: