Allergie-Test
Allergietestungen
Allergien können eine Vielzahl von Beschwerden verursachen, darunter Atemwegsprobleme, Magen-Darm-Beschwerden oder Hautreaktionen. Eine fundierte allergologische Diagnostik ist entscheidend, um die individuellen Auslöser zu identifizieren und eine gezielte Therapie einzuleiten.
Methoden der Allergietestung
Je nach Symptomatik und Verdachtsdiagnose kommen verschiedene Testverfahren in Frage:
Bluttest (RAST/IgE-Test): Ermöglicht den Nachweis spezifischer Antikörper im Blut, insbesondere bei Verdacht auf Inhalationsallergien, Nahrungsmittelallergien oder komplexe allergische Reaktionen.
Prick-Test: Zur Identifikation von Soforttyp-Allergien wie Pollen-, Hausstaub- oder Tierhaarallergien. Dabei werden Allergenextrakte auf die Haut aufgetragen und leicht eingeritzt.
Epikutantest (Pflastertest): Wird zur Diagnose von Kontaktallergien auf Substanzen wie Metalle, Duftstoffe oder Konservierungsmittel eingesetzt.
Provokationstests: Hierbei erfolgt unter ärztlicher Aufsicht eine gezielte Exposition mit dem vermuteten Allergen, um eine allergische Reaktion direkt zu beobachten.
Wann ist eine Allergietestung sinnvoll?
Ein Allergietest wird empfohlen bei wiederkehrenden allergischen Beschwerden, unklaren Hautreaktionen oder chronischen Symptomen, die möglicherweise allergisch bedingt sind.
Unsere dermatologische Praxis bietet Ihnen eine individuelle Beratung, um eine präzise Diagnose zu stellen. Für gewisse allergologische Testungen arbeiten wir eng mit den angrenzenden Fachbereichen und Spezialisten zusammen, um eine umfassende Diagnostik und Behandlung zu gewährleisten.
Ihr Termin bei Frau Dr. med.(RO) Varga
Ihre Erstkonsultation buchen Sie am Besten ganz einfach hier: